Datenschutz sowie rechtliche Hinweise

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Wir verpflichten uns zu einem sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach geltendem Recht, das sind insbesondere das Datenschutzgesetz 2000 sowie die EU-Verordnung 2016/679.

Links

zanteres.com enthält als unentgeltliches Service Hyperlinkverknüpfungen zu Internet Seiten von anderen Anbietern. Durch die Verwendung eines Link befinden Sie sich auf einer anderen Internet Seite. Für die Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf anderen Internet Seiten übernehmen. Zanteres Softwareentwicklung, deren verbundene Gesellschaften und Partnerbanken keine wie immer geartete Haftung oder Gewähr. Zanteres Softwareentwicklung verbundene Gesellschaften und Partnerbanken distanzieren sich hiermit ausdrücklich von Inhalten auf gelinkten Internet Seiten, die gesetzeswidrig sind.

Rechte

An allen Internet Seiten inklusive Layout, Quelltext, Software und deren Inhalte besitzen Zanteres Softwareentwicklung, deren verbundene Gesellschaften oder ihre Partnerbanken oder der jeweils angegebene Anbieter oder Hersteller das Urheberrecht oder sonstige Nutzungs- oder Schutzrechte. Das Abrufen, Kopieren und Abspeichern der Internet Seite, deren Inhalte oder mit den Darstellungszwecken generierten oder angezeigten Ergebnisse, im Ganzen oder in Teilen, darf allein zum privaten, nicht gewerblichen Gebrauch vorgenommen werden. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Alle darüber hinausgehenden Handlungen bedürfen einer vorherigen schriftlichen Genehmigung durchZanteres Softwareentwicklung. Die auf dieser Internet Seite bereitgestellten Informationen dürfen weder für Zwecke, die gegen das Recht des Staates verstoßen, indem der jeweilige Nutzer operiert, noch für Zwecke, die allgemein gegen gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit der Lieferung und den Gebrauch von Informationen verstoßen, verwendet werden.

Datenschutzhinweise

Welche Daten verwenden wir?

Informationen, die Sie uns geben: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Webseite eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln, etwa per E-Mail, Video-Chat oder per Telefon.

Automatische Informationen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen erfassen wir Informationen über die Nutzung und setzen dabei auch auf vertrauenswürdige Partner wie Google Analytics. Informationen über die Nutzung beinhalten die aufgerufenen Seiten, Webseiten, von denen aus Sie uns besuchen, die Verweildauer auf Seiten sowie Interaktion mit Inhalten (z.B. Klicks auf Elemente, Ansehen von Videos). Wir verwenden dazu Cookies und andere Technologien um Informationen lokal zu speichern (z.B. Webspeicher im Browser), für Analysezwecke und das Bereitstellen unserer Funktionen. Weiters erfassen wir gerätespezifische Informationen, beispielsweise die von Ihnen verwendete Hardware, die Version des Betriebssystems oder die Bildschirmauflösung. Zu Sicherheitszwecken, Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Angebote speichern wir auf unseren Servern die jeweils besuchte Seite, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, den verwendeten Browser sowie Eingaben und daraus resultierende Fehlermeldungen.

Kommunikation per E-Mail: Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erheben wir, welche E-Mails Sie von uns öffnen (soweit Ihr E-Mail-Client das unterstützt) und auf welche Nachrichten Sie reagieren. Für die technische Abwicklung des Versands und zu Analysezwecken nutzen wir aktuell den Dienst UAB “MailerLite”, Paupio st. 46, LT-11341 Vilnius, Lithuania.

Datenschutzhinweise

Welche Daten verwenden wir?

Informationen, die Sie uns geben: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Webseite eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln, etwa per E-Mail, Video-Chat oder per Telefon. Im Zuge Ihrer Registrierung bei Zanteres erfassen wir neben Ihren Kontaktdaten (wie Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bankverbindung) auch Informationen, die wir für unsere Beratungsleistung als Vermögensverwalter benötigen und zu dessen Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (Wertpapieraufsichtsgesetz 2002 und EU-Richtlinie 2015/849 zur Vermeidung von Geldwäsche bzw. Finanzmarkt-Geldwäschegesetz). Dazu zählen insbesondere Anlageziel, geplante Anlagedauer, bisherige Erfahrung mit Anlageformen und Finanzdienstleistungen, Risikobereitschaft, Vermögenswerte und -herkunft, Familienstand, Einkommen, Ausbildung und Beruf. Weiters erheben wir für die Identifizierung, zu der wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Ausweisdaten (Typ des Ausweisdokuments, Ausstellungsdatum, Ausweisnummer und ausstellende Behörde), Geburtsdatum, -land und -ort sowie Ihre Staatszugehörigkeit. Als bestehender Kunde geben Sie uns Informationen, wenn Sie Ein- oder Auszahlungen in Auftrag geben, mit einem Berater oder Support-Mitarbeiter kommunizieren, neue Services abschließen oder ändern oder Informationen aktualisieren.

Automatische Informationen: Wenn Sie unsere Webseite besuchen erfassen wir Informationen über die Nutzung und setzen dabei auch auf vertrauenswürdige Partner wie Google Analytics. Informationen über die Nutzung beinhalten die aufgerufenen Seiten, Webseiten, von denen aus Sie uns besuchen, die Verweildauer auf Seiten sowie Interaktion mit Inhalten (z.B. Klicks auf Elemente, Ansehen von Videos). Wir verwenden dazu Cookies und andere Technologien um Informationen lokal zu speichern (z.B. Webspeicher im Browser), für Analysezwecke und das Bereitstellen unserer Funktionen. Weiters erfassen wir gerätespezifische Informationen, beispielsweise die von Ihnen verwendete Hardware, die Version des Betriebssystems oder die Bildschirmauflösung. Zu Sicherheitszwecken, Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Angebote speichern wir auf unseren Servern die jeweils besuchte Seite, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, den verwendeten Browser sowie Eingaben und daraus resultierende Fehlermeldungen.

Kommunikation per E-Mail: Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erheben wir, welche E-Mails Sie von uns öffnen (soweit Ihr E-Mail-Client das unterstützt) und auf welche Nachrichten Sie reagieren. Für die technische Abwicklung des Versands und zu Analysezwecken nutzen wir aktuell den Dienst UAB “MailerLite”, Paupio st. 46, LT-11341 Vilnius, Lithuania.

Wozu verwenden wir diese Daten?

Auf unsere Webseite setzen wir sogenannte Analysedienste ein, um die Nutzung unserer Webseite durch Sie zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Wenn wir dazu Ihre IP-Adresse verwenden, tun wir das nur in anonymisierter Form, das heißt die letzten 8 Bit Ihrer IP-Adresse werden gelöscht. Dadurch können Rückschlüsse auf Einzelpersonen ausgeschlossen werden.

Daten die wir im Zuge des Registrierungsprozesses, Ihrer Anmeldung oder durch die bestehende Kundenbeziehung erheben, nutzen wir für die Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Angebote, zur Entwicklung neuer Services, zum Schutz vor Missbrauch sowie insbesondere auch um betrügerischen Aktivitäten vorzubeugen oder diese aufzudecken. Wir verwenden personenbezogene Daten außerdem, um Ihnen passende Anlageprodukte und -services zu empfehlen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, zeichnen wir diese Kommunikation auf, um Ihnen bei eventuell auftretenden Problemen und Fragen behilflich sein zu können. Informationen die Sie uns in diesen Gesprächen mitteilen, nutzen wir auch um Ihnen eine passende Anlagestrategie oder weitere Anlageprodukte und -services zu empfehlen. Dazu verknüpfen wir diese Informationen mit bestehenden Daten.

Cookies

Ein Cookie ist ein kleiner Datenanhang, der von einer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert wird.
Webseiten haben keinen Datenspeicher. Wenn Sie sich innerhalb einer Webseite von Seite zu Seite bewegen, werden Sie dabei nicht als derselbe Nutzer wiedererkannt. Cookies ermöglichen Ihrem Browser, von der Webseite erkannt zu werden. Cookies werden daher vor allem dazu eingesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern und Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite wiedererkennen zu können.

Wozu verwenden wir Cookies?

Unsere Webseite verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:
Technische Umsetzung: Für die Bereitstellung gewisser Funktionen sind wir auf technische Cookies angewiesen. Technische Cookies werden etwa zum Zwischenspeichern Ihrer Antworten im Zuge des Anmeldeprozesses oder zum Einloggen in Ihren Zanteres-Account verwendet. Diese sind für eine korrekte Funktion unserer Webseite und Webapplikation unbedingt nötig.

Benutzerfreundlichkeit: Wir nutzen Cookies auch, um Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Webseite möglichst nutzerfreundlich zu gestalten. Diese Cookies sind für die Funktion unserer Webseite nicht unbedingt nötig, Sie verbessern aber die Nutzerfreundlichkeit und sorgen somit für ein besseres Erlebnis beim Besuch unserer Webseite.

Analysezwecke: Wir nutzen Cookies zu Analysezwecken, um einen Einblick zu erhalten, wie die Nutzer unsere Webseite verwenden, um die Seite zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie um sicher zu gehen, dass wir weiterhin interessant und relevant für unsere Nutzer sind. Die von uns gesammelten Daten beinhalten die besuchten Seiten, verweisende Seiten und Ausstiegsseiten, den verwendeten Gerätetyp, Datums- und Zeitangaben sowie Details wie die Anzahl der Mausklicks auf einer Seite, die Mausbewegungen, die Scroll-Aktivität, die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe und den Text, den Sie auf unserer Seite eingeben.

Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen ändern?

Die Cookie-Einstellungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen festlegen. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von Ihrem Browser und der verwendeten Version ab. Bitte nutzen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowser um zu erfahren, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie neue Cookies erhalten oder wie Sie die Verwendung sämtlicher Cookies ausschalten.

Eingesetzte Cookies Dritter

Wir verwenden die folgenden Services, welche wiederum Cookies einsetzen. Wir geben allerdings keine personenbezogenen Daten an die jeweiligen Dienstleister weiter.

Conversion Tracking

Wir nutzen für sogenanntes Conversion Tracking bestimmte Dienstleister (“Conversion-Dienstleister”). Cookies von Conversion-Dienstleistern werden gesetzt, wenn Sie auf eine von diesem geschaltete Anzeige klicken. Als Conversion-Dienstleister setzen wir Facebook, ClickFunnels, Google Analytics, Twitter, LinkedIn und Mailerlite ein.

Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Gültigkeit. Besuchen Sie unsere Webseite und das Cookie ist noch gültig, können der Conversion-Dienstleister und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen dienen der Statistik und enthalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben, jedoch keine personenbezogenen Daten.

Google Analyse- und Optimierungsdienste
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die Funktion “anonymizeIp()” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.

Zudem setzen wir auch Google Optimize ein, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Optimize ermöglicht es, verschiedene Webseiten-Versionen mittels A/B- und Multivarianten-Tests zu analysieren, um das Nutzungserlebnis unserer Webseite zu optimieren.

Auskunft, Richtigstellung und Löschung

Gemäß geltender Gesetze haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse. Vor der Erteilung einer Auskunft kann es erforderlich sein, dass wir Unterlagen zur Authentifizierung anzufordern, damit personenbezogene Daten nicht unbefugt übermittelt, bearbeitet oder gelöscht werden.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das kann dazu führen, dass wir unsere Dienste nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder das Nutzungsverhältnis beenden müssen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bestimmte Daten unabhängig vom Vorliegen einer Einwilligung aufgrund gesetzlicher Anforderungen aufbewahrt werden müssen.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die vom Browser oder verwendeten Endgerät übermittelt werden, um Ihren Besuch auf unserer Webseite oder Webapplikation zu ermöglichen (“automatische Informationen”). Erst durch Ihre Anmeldung im Zuge des Registrierungsprozesses erheben wir personenbezogene Daten.

Sie können die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter ist optional. Wir senden unseren Newsletter ausschließlich an Empfänger, die dem Erhalt ausdrücklich zugestimmt haben. Dazu verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nach einer Anmeldung für den Newsletter senden wir eine Benachrichtigungs-E-Mail an die zuvor angegebene E-Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink. Erst nach Bestätigung über diesen Link nehmen wir Empfänger in unsere Abonnentenliste auf. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von diesem Service abmelden, über den Abmeldelink in einer unserer E-Mails oder über unten angegebene Kontaktadresse.