Was ist ein “Managed Server”?

Ein Managed Server ist eigentlich ein ganz normaler Server. Er wird aber nicht vom Kunden selbst administriert, sondern vom Hoster.

Das hat den Vorteil, dass man einerseits die volle Power des Servers nutzen kann, sich andererseits aber nicht um die aufwendige Systemadministration kümmern muss, da gerade diese vom Hoster übernommen wird. Dazu gehören unterschiedliche Aufgaben, wie z. B. das Einspielen der notwendigen Software-Pakete, regelmässiges Update dieser, die Konfiguration der Software, wie z.B. Webserver, Datenbanken, etc.

Welche Software läuft darauf?

Im Grunde jede Webapplikation. Wir stellen standardmässig z.B. folgende zur Verfügung (auf Anfrage auch nach individuellen Bedürfnissen):

    • WordPress
    • Woocommerce
    • Nextcloud
    • R-Studio
    • Gitlab
    • Jenkins
    • MySql
    • PostgreSql
    • MongoDb
    • LAMP
    • LEMP

Welche Vorteile hat ein Managed Server?

  • Hohe Performance: Man muss sich den Server nicht mit anderen teilen (Stichwort “bad neighbour”, dh ein anderer Mitbenutzer mit hohem Traffic verbraucht alle Resourcen des Servers).
  • Individuelle Konfiguration: Es gibt die Möglichkeit den Server den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Hier ein paar Beispiele:
    • Performance Optimierung durch Caching
    • Datenbank-Optimierung durch Indizierung einzelner Tabellen aufgrund langsamer Abfragen
    • Dos-Attacken Abwehr
    • Datenbank-Migration
    • Einbindung in eigenes VPN
  • Regelmässige Security-Updates des Betriebssystems
  • Vollständiges Monitoring: wir binden alle Server automatisch in unser Icinga2-Monitoring ein. Damit können wir alle wichtigen Parameter überwachen, wie z.B. RAM, Auslastung, Festplattenspeicher, Http-Erreichbarkeit, uvm. Erreichen diese Parameter kritische Werte wird ein Alarm ausgelöst und wir können proaktive darauf reagieren.
  • System-Admin integriert: viele Aufgaben, die standardmässig anfallen (wie z.B. regelmässige Updates des Betriebssystems) werden von uns automatische im Hintergrund erledigt.
    Besteht aber der Bedarf für ein individuelles Setup, dann ist auch das kein Problem. Für die Pakete “Advanced” und “Pro” bieten wir darüberhinaus günstigere Stundensätze an.

Und was sind die Nachteile?

Ein managed Server kostet tatsächlich etwas mehr. Je nach Grösse und Preismodell beginnt ein kleiner Server bei 39 Euro/Monat (plus UST). Grössere Server sind entsprechend teurer.
Vergleicht man aber den Schaden, der durch einen nicht erreichbaren oder langsamen Server verursacht werden kann (speziell im E-Commerce Bereich), dann ist dieser Betrag trotzdem sehr gut investiert.

Managed Server Starter

Ein guter Anfang
14 Tage gratis testen
39
00
Monatlich
  • Applikation nach Wahl 1)
  • Monitoring Basic 4)
  • Monatliche Systemupdates
  • Konfigurationsänderung nach Aufwand
  • Backup 1/7/14​
  • Regulärer Stundensatz bei Support 3)
  • 1 CPU / 1 GB RAM / 25 GB Storage 2)
  • SSL-Zertifikat inkludiert

Managed Server Advanced

Für kleine bis mittlere Websites
14 Tage gratis testen
89
00
Monatlich
  • Applikation nach Wahl 1)
  • Monitoring Erweitert 4)
  • Tägliche Systemupdates
  • Konfigurationsänderung nach Aufwand
  • Backup 1/7/14​
  • Reduzierter Stundensatz bei Support 3)
  • 1 CPU / 2 GB RAM / 50 GB Storage 2)
  • SSL-Zertifikat inkludiert
Populärst

Managed Server Pro

Für Profis
14 Tage gratis testen
129
00
Monatlich
  • Applikation nach Wahl 1)
  • Monitoring Erweitert 4)
  • Tägliche Systemupdates
  • Konfigurationsänderung inkludiert
  • Backup 1/7/14
  • Reduzierter Stundensatz bei Support 3)
  • 2 CPU / 4 GB RAM / 80 GB Storage 2)
  • SSL-Zertifikat inkludiert

1) Verfügbar Applikationen: WordPress, Woocommerce, Nextcloud, R-Studio, Gitlab, Jenkins, MySql, PostgreSql, MongoDb, LAMP, LEMP

2) Grössere Server sind auf Anfrage verfügbar.
Skalierungen auf höhere Server sind jederzeit möglich.

3) Stundensätze:
Regulär: 100 Euro / Stunde + UST
Reduziert: -20 %, also 80 Euro / Stunde + UST

4) Monitoring
Basic: Http(s) Erreichbarkeit
Erweitert: wie Basic + RAM-, CPU-, HD-Auslastung, Gültigkeit SSL-Zertifikat, Zugang SSH, Anzahl Prozesse, Prozesse laufen (Nginx, Apache, MySql, etc.)

TopBack to Top