Ein Managed Server ist eigentlich ein ganz normaler Server. Er wird aber nicht vom Kunden selbst administriert, sondern vom Hoster.
Das hat den Vorteil, dass man einerseits die volle Power des Servers nutzen kann, sich andererseits aber nicht um die aufwendige Systemadministration kümmern muss, da gerade diese vom Hoster übernommen wird. Dazu gehören unterschiedliche Aufgaben, wie z. B. das Einspielen der notwendigen Software-Pakete, regelmässiges Update dieser, die Konfiguration der Software, wie z.B. Webserver, Datenbanken, etc.
Im Grunde jede Webapplikation. Wir stellen standardmässig z.B. folgende zur Verfügung (auf Anfrage auch nach individuellen Bedürfnissen):
Ein managed Server kostet tatsächlich etwas mehr. Je nach Grösse und Preismodell beginnt ein kleiner Server bei 39 Euro/Monat (plus UST). Grössere Server sind entsprechend teurer.
Vergleicht man aber den Schaden, der durch einen nicht erreichbaren oder langsamen Server verursacht werden kann (speziell im E-Commerce Bereich), dann ist dieser Betrag trotzdem sehr gut investiert.
1) Verfügbar Applikationen: WordPress, Woocommerce, Nextcloud, R-Studio, Gitlab, Jenkins, MySql, PostgreSql, MongoDb, LAMP, LEMP
2) Grössere Server sind auf Anfrage verfügbar.
Skalierungen auf höhere Server sind jederzeit möglich.
3) Stundensätze:
Regulär: 100 Euro / Stunde + UST
Reduziert: -20 %, also 80 Euro / Stunde + UST
4) Monitoring
Basic: Http(s) Erreichbarkeit
Erweitert: wie Basic + RAM-, CPU-, HD-Auslastung, Gültigkeit SSL-Zertifikat, Zugang SSH, Anzahl Prozesse, Prozesse laufen (Nginx, Apache, MySql, etc.)